
Primärbeteiligung von Luftrettung bei der Versorgung polytraumatisierter Patienten
Verbesserung der Versorgungsqualität und Kostenreduktion
Ziel des Gesamtprojektes ist eine umfassende medizinische und gesundheitsökonomische Analyse des Einflusses einer HEMS-Beteiligung an der Primärversorgung polytraumatisierter Patienten. Hier zu sollen sektorenübergreifend Versorgungsdaten sowie Routinedaten der beteiligten Projektpartner analysiert werden.
Förderungsempfänger |
Georg-August-Universität Göttingen, |
Projektbeginn | 01.09.2025 |
Projektende | 31.05.2026 |
Projektpartner | Leibniz Universität Hannover, Center für Health Economics Research AUC Akademie der Unfallchirurgie GmbH BG Kliniken DRF Luftrettung ADAC Luftrettung |
Projektdetails
Im Rahmen der Pilotphase von 9 Monaten werden die Grundlagen für eine datenschutzkonforme Verknüpfung der Register- und Routinedaten erarbeitet. Dies impliziert zunächst die Definition einer tragfähigen Rechtsgrundlage. Im nächsten Schritt wird ein detailliertes Datenschutzkonzept entwickelt, in dem die Aufgaben und Pflichten der einzelnen Projektpartner geregelt sowie die Datenflüsse definiert und in einem Datenflussdiagramm übersichtlich dargestellt. Es werden Strategien zur Pseudonymisierung entwickelt, um eine Identifizierung natürlicher Personen in den auswertenden Stellen gezielt zu verhindern. Eine zentrale Rolle bei den Pseudonymisierungsprozessen wird die Vertrauensstelle spielen. Die technisch-organisatorischen Datenschutzmaßnahmen bei den Dateneignern, in der Vertrauensstelle sowie bei den auswerten Stellen werden ausführlich beschrieben.
Ein Folgeantrag des Projektkonsortiums ist vorgesehen, vorbehaltlich der Ergebnisse der Pilotphase.

Sie haben auch eine Projektidee?
Informieren Sie sich über Ihre Fördermöglichkeiten und erfahren Sie alles Wichtige rund um die Antragstellung.